Filter:
Herzlich willkommen!
„Götterfunken“ – Unter diesem Motto laden Sie die christlichen Konfessionen dieser Stadt und Region, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) verbunden sind, am Freitag , 18. Juni 2021, herzlich ein zu einer Langen Nacht der offenen Kirchen.
Evangelische Kirche im Herzen der Südstadt © Joachim Gerhardt
Bonn-Südstadt - Lutherkirche: Traumhafte Nacht mit Musik – 19-24 Uhr
ab 18.06.2021, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Kommen Sie, lassen Sie sich gehen, flanieren Sie durch Poppelsdorf und die Südstadt an diesem Sommerabend, schauen Sie hinein, zünden Sie eine Kerze an und lauschen Sie, was in der Kirche gerade passiert an Wort, Stille und Musik ...
19.00-19.50 Uhr:
40 Finger spielen Beethovens Siebte Sinfonie
Richard Wagner beschrieb Beethovens Siebte als „Apotheose des Tanzes“. Andere sahen in ihr eine weitere „Sinfonie gegen Napoleon“. Ihr wesentliches Gestaltungselement ist in jedem Falle der Rhythmus, der in der Fassung für 2 Klaviere zu 8 Händen nochmal ganz besonders prägnant hervortritt. Wir laden Sie ein, dieses schon zu Beethovens Zeit äußerst beliebte Werk in der achthändigen Klavierbearbeitung nochmal „neu“ zu hören.
Es spielen Christina Bach, Dorothea Schridde, Berthold Wicke und Marc Jaquet.
20.00-20.50 Uhr:
DÒCHASACH – HOFFNUNGVOLL
gälische Lieder und klassische Melodien aus dem schottischen Hochland
Uns reicht's! Wir wollen es jetzt schön! Und deshalb geht es in diesem Konzert nur um die Schönheit: Michael Klevenhaus singt traditionelle gälische Lieder über die Liebe und das Leben im schottischen Hochland. Stefan Horz spielt klassische schottische Melodien von Haydn und Beethoven, deren Ursprünge in der gälischen Tradition des Landes liegen. Dazu gibt es dann die Geschichte und Geschichten hinter den Liedern. Und es wird ein Geheimnis um ein altbekanntes evangelisches Kirchenlied gelüftet.
Lassen Sie sich eine Stunde lang aus dem Alltag entführen: ans Meer, auf einen Berg, oder in eine Feen-Höhle.
Garantiert virenfreie Veranstaltung!
Michael Klevenhaus - gälischer Gesang
Stefan Horz - Flügel
Stefan Horz konzertierte mit verschiedenen renommierten Orchestern und Ensembles der alten Musik – unter ihnen Concerto Köln, die Neue Düsseldorfer Hofmusik, Concert Royal Köln und Flautando Köln – und konzertierte darüber hinaus als Solist und Kammermusiker mit eigenen Ensembles u.a. bei den Göttinger Händel-Festspielen, den Internationalen Händelfestspielen in Halle, dem styriarte-Festival in Graz, dem Rheingau-Festival, dem Beethovenfest Bonn, dem Rolandseck-Festival und in der Alten Oper Frankfurt, wo er u.a. mit der Sängerin Simone Kermes und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zu hören war. 1998 wurde Stefan Horz als Nachfolger von Johannes Geffert zum Organisten an der traditionsreichen Kreuzkirche in Bonn berufen, die für ihr außergewöhnliches Konzertleben weit über die Grenzen Bonns hinaus bekannt ist.
21.00-21.50 Uhr:
„Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen…“
Texte von Friedrich Schiller und Bibelgeschichten -
dazu nächtlich funkelnde Orgelmusik, präsentiert von Lea Wangen (Texte) und Marc Jaquet (Orgel).
22.00 - 23.00 Uhr
Mitglieder des Bonner Saxophonensembles spielen Bach, Beethoven & Haydn
Arrangements für Saxophontrio
Es spielen Arnulf Marquardt-Kuron, Ralf Reinarz und Christian Burgmann.
Lutherkirche in der Südstadt „zur blauen Stunde“ © J. Gerhardt
Die traditionsreiche Lutherkirche in der Bonner Südstadt, mehr als 100 Jahre evangelische Stadtgeschichte in Bonn © Joachim Gerhardt
Adresse:
Reuterstraße 11/Kurfürstenstr. 20
53115 Bonn
Anfahrt:
Zu Fuß:
von Hbf.: ca. 10 Min. über Poppelsdorfer Allee vorbei am Pop´dorfer Schloss und Botanischem Garten über Schlossstraße in die Kurfürstenstraße (Hausnummer 20)
Bus & Bahn:
Bus-Linie 600 Wilhelm-Levison-Platz (3 Min. zu Fuß zur Kirche)
Bus-Linien 601, 602, 603 Botanischer Garten (4 Min. zu Fuß zur Kirche)
Auto:
Parkplätze hinter der Kirche (Zufahrt über Kurfürstenstr. 20)
Informationen für Menschen mit Behinderung:
behindertengerechter Zugang: ja
Verstärkeranlage für Hörbehinderte: ja
Anfahrt
© 2012-2018, 8. BonnerKirchenNacht – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung
© 2021, 8. Bonner Kirchennacht
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung